Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) hat zu ihrem „Konsultationsprozess:
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie“ (siehe Rehabilitation
5/2020) im Juli 2021 eine umfangreiche Auswertung vorgelegt. Seit Frühsommer 2020
hatte sie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf Rehabilitation und Teilhabe von Menschen
mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen auswirkt. Der Abschlussbericht und
die themenfeldbezogenen Teilberichte zeigen, dass die Personengruppe und ihre Familien
von der Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Eindämmung besonders betroffen waren.
Vor allem zu Beginn der Pandemie entfielen notwendige Reha-Maßnahmen, Therapien und
Förderungen in Alltag, Schule und Beruf; wichtige Dienste und Einrichtungen für Menschen
mit Behinderungen mussten zeitweise schließen. Die Betroffenen fühlten sich von der
Politik häufig alleine gelassen.